• Am 22. April ist internationaler "Earth Day" – dieses Jahr unter dem Motto "Invest in our planet". Und Harald hat da so eine Idee, mit welcher Investition wir alle unseren Planeten nachhaltig schützen können!

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

    Mehr Inform...
  • Seit Jahrtausenden beobachten Menschen ein besonderes astronomisches Phänomen im Frühling – die Lyriden. Und Ihr könnt sie auch sehen! Wie? Das zeigen wir Euch!



    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

    Mehr Informationen zu Terra X findet ihr hier - http://ww...
  • Kosmische Strahlung ist nicht das einzige Problem, das uns auf Reisen im #Weltall – zum Beispiel zum Mars – begegnen wird. Tatsächlich spielen sich in den Gehirnen von Astronaut*innen besorgniserregende Veränderungen ab. Was bedeutet das für künftige Missionen zur #ISS? Oder zum Mond, zum Mars und weiter hinaus? Harald #Lesch und Suzanna Randall im Gespräch mit dem Neurowissenschaftler Prof. Dr. P...
  • Mit dem #Artemis Programm will die #NASA zum ersten Mal seit 50 Jahren Menschen auf den Mond schießen. Und das soll erst der Anfang eines gigantischen Vorhabens sein: Auf dem Mond ist ein „Lunar Village“ geplant. Diese Forschungsstation soll Ausgangspunkt werden für die Reise von Astronautinnen und Astronauten zum Mars.
    Die neue Mega-Rakete der NASA, das Space Launch System (SLS), wird gerade gete...
  • Bis zum Jahr 2060 wird laut Prognosen weltweit doppelt so viel Fläche bebaut sein. Doch schon jetzt verursacht allein die Zement-Produktion etwa dreimal so viel #CO2 wie der globale Flugverkehr. Wie kann das #Bauen in Zukunft klimafreundlicher werden?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.



    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terra...
  • Der #Roskosmos-Chef Dmitri Rogosin warnt auf Twitter: Ohne die Beteiligung der russischen Raumfahrtbehörde könnte der amerikanisch-europäische Teil #ISS auf die Erde stürzen – inklusive Besatzung. Ist das eine ernstzunehmende Drohung? Wie steht es wirklich um die Zukunft der Internationalen #Raumstation?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.



    Abonniere...
  • #Russland führt Krieg gegen die #Ukraine. Und Deutschland befindet sich in einem Dilemma, denn Russland ist unser wichtigster Lieferant für #Erdgas. Die russischen Importe sind wichtig für uns, aber es gibt Alternativen, um uns langfristig unabhängig zu machen.

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.


    Weitere Infos findet Ihr in unserer Mediathek:
    https:/...
  • Nachhaltiges Wirtschaften zu unser aller Vorteil: wie kann das funktionieren? Und wie gehen wir mit den Auswirkungen des Klimawandels um? Welche Strategien gibt es, die globale #Armut zu bekämpfen? Mit diesen großen Fragen beschäftigt sich der Systemforscher Dr. Bjoern Soergel vom Potsdam-Institut für #Klimafolgenforschung. Und er zeigt im Gespräch mit Harald: #Klimaschutz und #Nachhaltigkeit bede...
  • Gute Nachrichten vom James Webb Space Telescope: Der Start ist geglückt, das Teleskop ist auf Position, alle Spiegel ausgeklappt. Und jetzt? Beginnt die heiße Phase für die Instrumente an Bord – oder besser: die kühle Phase! Denn nach und nach kühlen die Instrumente auf Betriebstemperatur ab. Und die Spiegel werden kalibriert – um uns in wenigen Monaten endlich einen völlig neuen Blick in die Tief...
  • Gibt es ein Zentrum des Universums? Früher glaubten die Menschen, die #Erde sei der #Mittelpunkt - oder später: das Universum drehe sich um die #Sonne. Doch wo liegt es, das Zentrum, das die Mitte des Universums bildet? Im Ursprung des Big Bang? Oder dort, wo der Masseschwerpunkt ist? Wie ließe es sich berechnen? Astrophysikerin Suzanna Randall geht der Frage nach, mit welchen wissenschaftlichen M...
  • Wir essen zu viel #Fleisch, #Milchprodukte und Fisch. Die Folgen: riesige Landflächen zur Futtermittelproduktion, hohe Emissionen, #Artensterben. Zudem belasten Dünger und Pflanzenschutzmittel Wasser- und Nährstoffkreisläufe. Gibt es Alternativen?

    Kapitel:
    0:00 Intro
    1:30 Mordshunger: Wie schmeckt das Essen der Zukunft?
    2:28 Superfood Qualle?
    6:56 Woher kommt unser Hunger nach tierischem Protei...
  • Hat #Einstein eigentlich immer Recht mit seinen Vorhersagen? Die allgemeine #Relativitätstheorie liefert uns Erklärungen für den gesamten Kosmos. Dann ist doch alles gut, oder? Von wegen! Für die #Physik sind das keine guten Neuigkeiten!

    Quellen:
    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/andp.200590006
    https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/andp.19053220607
    https://journals.aps.org/prx...
  • Die Kosmolog*innen kennen gewisse Probleme, die sich nicht lösen lassen, wenn wir nur unser sichtbares #Universum beobachten. Ein Ausweg? Enter the Multiverse! Ist unser Universum etwa nur eines von vielen #Paralleluniversen – in einem viel größeren, allumfassenden #Multiversum ?

    Kapitel:
    0:00 Intro
    0:20 Wäre es gut, wenn es um unser Universum herum noch etwas gäbe?
    1:09 Warum nichts anders sein ...
  • Diese Szene gibt es in jedem #Spionage|thriller: Im Hauptquartier vom #Geheimdienst sitzen abgebrühte Agent*innen vor Bildschirmen mit #Satellitenbildern. Und dann wird kräftig rangezoomt, durch Wände und Decken gescannt und allesdurchforscht, bis die Zielperson aufgespürt ist. In der Realität natürlich alles Quatsch.....oder? Die Techniken zur #Überwachung aus dem All entwickeln sich immer weiter...
  • Unsere Weihnachtspause ist vorbei, hier kommt ein ganz neues Video für euch!
    Was sollen wir sagen: Ihr hört einfach nicht auf, uns Fragen zu stellen. Und deshalb hören wir auch nicht auf, sie euch zu beantworten! Diesmal geht’s um #Dyson-Sphären, gefräßige Schwarze Löcher und – den großen #Zufall unserer eigenen Existenz!


    Kapitel:
    0:00 Intro
    00:22 Was hält Harald von der Dyson-Sphäre
    03:58 Ka...
  • Nach 10 Jahren Verzögerung ist es endlich soweit: Das James Webb Space Telescope (#JWST) soll zum Lagrange-Punkt-2 in einen Orbit um die Sonne starten – 1,5 Millionen Kilometer entfernt von der Erde. Von dort aus blickt es noch tiefer ins #Universum als sein Vorgänger, das Hubble Space Telescope. Besonders im Fokus der Forschenden: Die Entstehung von Exoplaneten und Galaxien – ein Blick in die Ver...
  • Hat es den #Stern von #Bethlehem, der die Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem führte, tatsächlich gegeben? Sehr helle Himmelserscheinungen, #Supernovae, wurden damit in Zusammenhang gebracht.

    Darf’s ein bisschen Retro sein? Was macht man mit einer 12 Jahre alten Sendereihe, die überquillt vor wissenschaftlichen Inhalten und nichts an Charme verloren hat? Man setzt sie ins Rampenlicht. Genau....
  • Weit draußen im Sonnensystem haben Astronomen einen riesigen #Kometen entdeckt. Mit einem Durchmesser von 100-200 Kilometern ist „Bernardinelli-Bernstein“ zehnfach größer und tausendfach massereicher als alle bisher bekannten Kometen.
    Er kommt aus der #Oortschen Wolke und fliegt in Richtung Sonne. Astrophysikerin #Suzanna Randall klärt, ob der Koloss für uns auf der Erde zur Gefahr werden kann un...
  • Die #Corona -Inzidenzwerte sind hoch wie nie, Impfdurchbrüche, #Boostern, Kinder-Impfungen, die neue Virusvariante #Omikron: Schlagzeilen werfen Fragen auf. Was weiß die Wissenschaft wirklich?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.



    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1



    Mehr Informationen zu T...
  • Aus Licht kann Materie und #Antimaterie werden. Und aus Antimaterie und Materie umgekehrt wieder Licht – das sagt uns zumindest Einsteins #Relativitätstheorie. Doch wenn er Recht hatte, dann dürfte es uns gar nicht geben. Hatte #Einstein Unrecht? Oder was stimmt hier nicht?

    Kapitel:
    0:00 Intro
    0:37 So wird aus Elektronen Positronen Licht
    1:24 Der Breit-#Wheeler-Effekt
    1:58 Was bedeutet das für ...

Dün Türkiye YouTube'da En Çok İzlenen Videolar

Bu platformdaki tüm istatistikler ve sıralamalar YouTube API üzerinden alınan bilgiler kapsamında oluşturulmaktadır.

Dün en çok izlenenler listesi günlük olarak 01:00 da yenilenmektedir. Güncel listeyi takipte kalmak için bizi Twitter üzerinden takip edebilirsiniz yada aşağıdaki bölümden günlük E-Mail bültenimize kayıt olabilirsiniz.

En çok izlenen videolar sıralaması şimdilik yalnızca Türkiye özelinde yapılmaktadır.