• Am ersten Januar 2019 um 06:33 Uhr deutscher Zeit rast die Sonde „New Horizons“ mit 51.000 km/h an Ultima Thule vorbei. Es war damit das erdfernste Objekt im Sonnensystem, das jemals von einer Sonde besucht wurde. Doch der NASA ging es nicht darum, Rekorde aufzustellen. Die Fotos von Ultima Thule zeigen eine Art Schneemann von knapp 30 km Größe, der aus zwei Teilen besteht, die zusammenhängen. Und...
  • Jeder hat schon einmal vom Placebo-Effekt gehört: Auch Pillen ohne Wirkstoff können gesund machen, wenn man nur daran glaubt, da sei etwas drin. In der Pharmaforschung werden Placebo-Tabletten sehr häufig eingesetzt: Die echten Tabletten müssen dabei wirksamer sein als Placebo-Tabletten, um eine Zulassung zu erhalten. Leider funktioniert das auch andersherum: Menschen bekommen unangenehme Nebenwir...
  • ’To boldly go where no one has gone before’ – China hat es gemacht und ist als erste Nation auf der Rückseite des Mondes gelandet: Am 3. Januar 2019 landete die Sonde Chang’e 4 im Von Kármán-Krater. China lässt die USA und Russland als Weltraumnationen auf einmal alt aussehen. Nur: was ist Chinas Plan? Warum ausgerechnet auf die Rückseite? Die Kommunikation ist ungleich schwieriger, der Mond verhi...
  • Wir können im Raum reisen aber scheinbar nicht in der Zeit. Oder kennt die Physik einen Ausweg? Was hindert uns daran, in der Zeit zu reisen? Während wir bestimmte Punkte im Raum immer wieder besuchen können, kommen wir an Zeitpunkten nur einmal vorbei. Seit Einstein wissen wir aber: Es gibt nicht nur die eine große Weltzeit, Zeit ist relativ. Öffnet sich damit ein Schlupfloch, um in die Zukunft o...
  • Wie gefährlich sind Feinstaub und Stockstoffdioxid? Wie gut oder schlecht ist der Diesel wirklich? Was ist dran am Vorwurf, die Grenzwerte würden willkürlich festgelegt? Um diese Frage und noch viele andere zu beantworten, hat sich Harald Lesch Hilfe geholt: von Prof. Annette Peters, Epidemiologin und Prof. Claudia Traidl-Hoffmann, Umweltmedizinerin.

    Ein paar Links für alle Interessierten:

    Prof....
  • 2017 haben die Wissenschaftler des „Event Horizon Telescope“ verkündet, sie hätten das erste Foto eines Schwarzen Lochs aufgenommen. Genauer gesagt geht es um das massive Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße. Natürlich hat man das auch schon früher in Aufnahmen von Radioteleskopen leuchten sehen, aber nur als Punktquelle. Mithilfe eines über die Erde verteilten Verbunds verschiedener Teles...
  • Wie entstand eigentlich Leben aus toter Materie? Wie sah das erste Leben aus? Naja, das wird halt etwas sehr einfaches gewesen sein, Frage geklärt. Doch da gibt es ein Problem: Selbst das einfachste Leben auf der Erde hat immer noch drei riesige Moleküle, die es unbedingt braucht, um sich fortzupflanzen: DNA + RNA + Enzyme. Diese drei müssen zusammenarbeiten, um neues Leben zu schaffen – unvorstel...
  • Was finden wir, wenn wir einen Kuchen endlos zerteilen? Jenseits der Krümel, sogar jenseits der Atome? Was die Physik heute dazu sagt, passt erstaunlich gut zu Ideen, die schon 2000 Jahre alt sind.

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

    Mehr Informationen zu ...
  • Welche Folgen hatte die kosmische Strahlung für die Apollo 13-Crew?
    Welche Vorstellungen gibt es von Dunkler Materie?
    Was ist ein Photon? Harald beantwortet Eure sehr speziellen Fragen.

    Alle Folgen "Harald kommentiert Kommentare" gibt's in dieser Playlist: https://www.youtube.com/watch?v=7Uxw-Ik-DV8&list=PL7siVIUmPpIGkZOzhEatFSNdd2s3-nRQ9

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbe...
  • Von Silvester bis zum Kindergeburtstag: Wunderkerzen sind gerne dabei. Was kaum jemand weiß: Die Teile sind ziemlich giftig. Mai Thi probiert das weltweit erste Rezept für eine Wunderkerze Marke Eigenbau - ohne Gift!

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

    Meh...
  • 2019 feiern wir 50 Jahre Mondfahrt. Harald Lesch erfüllt sich dazu einen persönlichen Wunsch, einmal aus einem seiner Lieblingsbücher vorzulesen: Norman Mailers fanatische und detailversessene Nacherzählung der Apollo 11 Mission.


    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confi...
  • Verschiedene Nationen planen eine Rückkehr zum Mond – und zwar für länger. Angenommen, man wollte tatsächlich ein Haus auf dem Mond bauen: Welche Herausforderungen wären zu meistern? Harald Lesch prüft mögliche Baustrategien. Die ganze Sendung vor der Ausstrahlung am 18.12.2018 im ZDF hier auf YouTube!
     
    Hier findet ihr den zweiten Teil „Zurück zum Mond – aber warum?“ in der Mediathek:
    https://www...
  • Der Hambacher Forst soll gerodet werden, um an die darunter liegende Braunkohle ranzukommen. Jenseits von Umweltschutz und Staatsrecht – macht das überhaupt noch Sinn?

    Konkrete historische CO2-Werte aus Eisbohrkernen bis 1832:https://cdiac.ess-dive.lbl.gov/ftp/trends/co2/lawdome.smoothed.yr20

    Überblick über CO2-Messungen aus Eisbohrkernen bis zu 1000 Jahren zurück:http://www.acoustics.washington...
  • Was ist eigentlich Feuer? Mit dieser Frage wurde die Chemie geboren, also die richtige Chemie. Ein unsichtbarer Stoff namens ‚Phlogiston‘ sollte die Antwort sein und wurde zum größten Irrtum der jungen Wissenschaft.


    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - http://www.youtube.com/terrax_leschundco/?sub_confirmation=1

    Meh...
  • Mit großem Aufwand stürzt sich Deutschland in die Energiewende, um den drohenden Klimawandel abzuwenden. Dabei könnte es eine ganz natürliche Erklärung geben: Die Zyklen der Sonne! Haben wir ihren Einfluss unterschätzt?


    Haralds Grafik mit der falschen Zeitachse entstammt Wikipedia:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Climate_Change_Attribution_German.png

    Es handelt sich um die ins Deutsche übe...
  • War ‘Oumuamua eine Alien-Sonde, die wir nicht richtig erkannt haben? Allgemein wurde der Himmelskörper 2017 als ein Komet aus einem anderen Sonnensystem angesehen. Doch zwei Harvard-Wissenschaftler haben die Beobachtungsdaten noch einmal analysiert und sind zu einem ganz anderen Schluss gekommen.

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach...
  • Ob man versehentlich die Kinder, die Lehrerin oder sich selbst schrumpft wie in „Downsizing“: Minimenschen sind ein beliebtes Thema in Kinofilmen. Und tatsächlich hat Kleinsein große Vorteile – nicht erst seit Ant-Man wissen wir, dass kleine Wesen Superkräfte haben. Aber wäre es biologisch oder physikalisch überhaupt möglich?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objekti...
  • Kann man so eine irre Konstruktion wie die Stringtheorie überhaupt testen? Wissenschaftler haben es mit einer Sonde versucht, die sie zum innersten Planeten Merkur geschickt haben. Denn dort konnte die Sonde genau prüfen: Was macht eigentlich die Gravitationskonstante so über die Jahre?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klic...
  • Immer wieder sind nicht nur Wissenschaftler sondern auch Amateure überzeugt, etwas ganz Neues entdeckt zu haben, und niemand scheint sie zu verstehen: Wie man freie Energie nutzt, warum der Klimawandel doch nicht stattfinden soll oder warum Impfen angeblich doch zu Autismus führt. Wie kann man diese „Rebellen der Wissenschaft“ von echten Rebellen wie Albert Einstein unterscheiden, sogar lange vor ...
  • Die weltweite Fleischproduktion steckt in der Krise: Die Landflächen sind aufgebraucht, die Flüsse mit Gülle & Co überlastet, Antibiotikaresistenzen breiten sich aus, Tierschützer laufen Sturm. Doch der weltweite Fleischkonsum steigt weiter. Könnte Laborfleisch ein Ausweg sein?

    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit objektiv media.

    Abonnieren? Einfach hier klicken - htt...

Dün Türkiye YouTube'da En Çok İzlenen Videolar

Bu platformdaki tüm istatistikler ve sıralamalar YouTube API üzerinden alınan bilgiler kapsamında oluşturulmaktadır.

Dün en çok izlenenler listesi günlük olarak 01:00 da yenilenmektedir. Güncel listeyi takipte kalmak için bizi Twitter üzerinden takip edebilirsiniz yada aşağıdaki bölümden günlük E-Mail bültenimize kayıt olabilirsiniz.

En çok izlenen videolar sıralaması şimdilik yalnızca Türkiye özelinde yapılmaktadır.